Ein Projekt für die ganze Region

Baustelle des EEZ voll im Zeitplan / Kultusministerin Heiligenstadt zu Gast in Ostfriesland

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Wiard Siebels und SPD-Bundestagskandidaten Johann Saathoff besuchte die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt die Stadt Aurich, um sich vor Ort über das EEZ in Aurich zu informieren. Nach kurzer Begrüßung durch Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst, der das Projekt als richtungsweisend für die Stadt Aurich vorstellte, erklärte Aurichs Erster Stadtrat Hartwig Kuiper der Ministerin die Planungen und deren Hintergründe. Stadtrat Kuiper ging dabei auf die einzelnen Gebäude und deren Nutzen ein, darunter auch die Bereiche, die in das Ressort von Heiligenstadt fallen. Das Studienseminar Aurich wird nach Fertigstellung des EEZ mit in das Gebäude einziehen. Beeindruckt zeigte sich die Ministerin und machte deutlich, dass das EEZ ein wegweisendes Bauwerk sei und eine tolle Anbindung der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer an die Wirtschaft habe. Das sei ein großer Pluspunkt für die Region, so die Ministerin weiter. Ein weiterer Punkt der in das Ressort der Kultusministerin fiele, sei die Anerkennung des Zentrums Natur und Technik als außerschulischer Lernstandort, erklärte der Erste Stadtrat Hartwig Kuiper. Wiard Siebels, MdL, betonte, dass das EEZ ein Pluspunkt für die ganze Region darstelle. Wichtig sei auch, dass die Impulse der Politik, die in der Stadt Aurich und der ganzen Region hinsichtlich der Energiewende gegeben werden auch von der Bundespolitik aufgenommen und unterstützt werden. Vor allem im Hinblick auf die Energiewende in ganz Deutschland, machte SPD-Bundestagskandidat Johann Saathoff deutlich. Hier kann die Bundesrepublik von der Region Aurich lernen. Nach der Fertigstellung des EEZ´s haben die Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen Region die Möglichkeit, sich über Erneuerbare Energien zu informieren und sie hautnah erfahren. Das sei eine sehr gute Sache, sagten Saathoff und Siebels.