Saathoff zu Gast im Hinteraner Rathaus bei Bürgermeister Eertmoed

Mit einem Besuch im Hinteraner Rathaus bei Bürgermeister Manfred Eertmoed setzte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff seine Reihe von Antrittsbesuchen bei den Bürgermeistern im Wahlkreis Aurich-Emden fort. Die bisherige gute gemeinsame Zusammenarbeit soll, wenn auch in anderen Positionen weiter fortgesetzt werden, betonten Eertmoed und Saathoff.

Eins der Gesprächsthemen war die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Zeiten der Großen Koalition. Das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie plane, den Gesetzentwurf bis Ostern 2014 vorzulegen, so Saathoff. Der Bundestag solle dann im Mai und Juni darüber beraten um ihn Anfang Juli zu verabschieden. Johann Saathoff ist Mitglied des korrespondierenden Ausschusses für Wirtschaft und Energie und will sich für verlässliche Rahmenbedingungen in der Energiepolitik starkmachen. Wichtig sei, so Saathoff weiter, dass alte Anlagen, sowie bereits in der Planung befindliche Anlagen dabei Bestandsschutz genießen würden. Beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien sei es wichtig, dass sowohl Versorgungssicherheit als auch Bezahlbarkeit gesichert seien. Das schaffe Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiteres Thema war das im Wahlkampf bereits angesprochene Thema Lärmschutz an der Bahnstrecke insbesondere in Suurhusen und Loppersum. Saathoff berichtete, dass er hier bereits mit einigen Entscheidungsträgern darüber gesprochen habe und er weiter am Ball bleibe. Bürgermeister Eertmoed und Saathoff sprachen auch über die Kreuzung in Emden-Harsweg. Die beiden begrüßten die geplante Zusammenarbeit mit der Stadt Emden und sprachen über die Möglichkeiten und Planalternativen, um die gefährliche Situation an der Kreuzung zu entschärfen. Saathoff sagte zu, auch bei diesem Thema die Stadt Emden sowie die Gemeinde Hinte unterstützen zu wollen.