Saathoff und Siebels zu Gast beim Landwirtschaftlichen Hauptverein

Gemeinsam mit dem Agrarpolitischem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wiard Siebels (MdL), besuchte MdB Johann Saathoff den Landwirtschaftlichen Hauptverein in Aurich. Was eigentlich als Antrittsbesuch des neu gewählten Bundestagsabgeordneten geplant war, entwickelte sich im Laufe des Nachmittages zu einem interessanten Meinungsaustausch zwischen den SPD Landwirtschaftspolitikern und den Vertretern des Landwirtschaftlichen Hauptvereins.

v.l.n.r: Karl Hedden (Geschäftsführer LHV), Manfred Tannen, Wiard Siebels (MdL), Johann Saathoff (MdB), Peter Dirksen, Carl Noosten, Erich Hinrichs.

Wiard Siebels und Johann Saathoff sind beide Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft auf Landes- bzw. Bundesebene. Siebels, für die SPD-Landtagsfraktion sogar Sprecher für Landwirtschaft. Also ein dickes Plus für die ostfriesischen Landwirte und deren Vertreter.

Begrüßt wurden die beiden Abgeordneten von Präsident Erich Hinrichs, Geschäftsführer Karl Hedden, Peter Dirksen (KV Vorsitzender Aurich), Manfred Tannen (KV Vorsitzender Wittmund) sowie Carl Noosten (Kreisvorsitzender Emden-Norden). Saathoff und Siebels berichteten im Laufe des Gesprächs über aktuelle Themen in der Bundes- bzw. Landespolitik aus dem Bereich Landwirtschaft. Dabei wurden Themen wie das Agrarinvestitionsprogramm, Jagdzeitenverordnung sowie Tierschutzmaßnahmen und Wirtschaftsdünger angesprochen.

Ein wichtiges Thema für die Landwirte war natürlich auch die Reform des EEG. Saathoff berichtete, dass in Berlin derzeit das von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Eckpunktepapier diskutiert werde und dass die Erste Lesung für Anfang Mai geplant sei. Der Ausbau von Biomasseanlagen solle auf 100 MW pro Jahr begrenzt werden. Es gebe viele Schnittstellen, so das Fazit des gemeinsamen Gesprächs und man vereinbarten in regelmäßigen Kontakt zu bleiben.