Bürgerverträgliche Lösungen suchen

MdB Saathoff zum Antrittsbesuch bei Samtgemeindebürgermeister Trännapp Das derzeit in der Samtgemeinde Hage viel diskutierte Thema Konverterstation und Freilandleitungen war natürlich auch Thema beim Antrittsbesuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff im Hager Rathaus bei Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp.

MdB Saathoff mit Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp vor dem Rathaus in Hage.

"Die Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger sind bei mir angekommen", betonte Trännapp. Dies machte er auch im Gespräch mit Johann Saathoff deutlich. "Als Berichterstatter für Offshore Energie haben wir in Ostfriesland auch den richtigen Ansprechpartner in Berlin", machte Trännapp deutlich. Saathoff sagte zu, sich um dieses Thema kümmern zu wollen. Die Energiewende sei wichtig und richtig, aber nur durchsetzbar wenn man die Bürgerinnen und Bürger in diesem Prozess einbinde und Akzeptanz für notwendige Dinge schaffe. Er wolle deshalb die Bundesnetzagentur anschreiben.

Ein weiteres Thema war das derzeit in der Region diskutierte Thema Grünlandumbruchverbot. In dieser Woche haben die Landwirtschaftspolitiker in Berlin einen Kompromiss erzielt, der die Belange des Umweltschutzes genauso berücksichtigt wie die praktikable Umsetzung des Greening für die Landwirte. "Das vorliegende Verhandlungsergebnis zeigt, dass Umweltschutz und landwirtschaftliche Produktivität vereinbar sind", kommentierte Saathoff die Einigung.

Abschließend machte Saathoff deutlich, dass er die gute Zusammenarbeit mit Johannes Trännapp, die er bereits während seiner Zeit als Bürgermeister der Gemeinde Krummhörn pflegte, weiter fortsetzen wolle. Auch Trännapp betonte, die Vernetzung und der kurze Draht zu Funktionsträgern sei für einen Bürgermeister von enormer Wichtigkeit.