
So könnte der Personalschlüssel bereits im nächsten Jahr deutlich verbessert und die dritte Kraft in Krippen ab 2015 finanziert werden“, erklärt dazu der SPD-Abgeordnete Wiard Siebels aus Aurich.
Saathoff sagte, er kenne die Problematik noch aus seiner Zeit als hauptamtlicher Bürgermeister. Seit Jahren werde versucht, die dritte Kraft in den Kindergärten als Standard einzuführen. „Immer scheiterte es an den finanziellen Rahmenbedingungen sowohl bei den allermeisten Kommunen, wie auch beim Land. Nun hat der Bund den Knoten durchschlagen und gibt den Ländern durch die Entlastung beim Bafög den nötigen Handlungsspielraum“, betonte Saathoff.
Die SPD-Landtagsfraktion hat bereits mit der Hildesheimer Erklärung im April mehr Geld des Bundes aus dem Bildungspaket der Großen Koalition für die frühkindliche Bildung in Niedersachsen eingefordert. „Der unermüdliche Einsatz unserer Landtagsfraktion und der SPD-Bundestagsabgeordneten zahlt sich jetzt aus. Darüber hinaus hat die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) noch weitere Mittel für mehr Kita-Plätze und den laufenden Betrieb von Krippen und Kindertagesstätten zugesagt. Das ist ein gutes Signal aus Berlin“, erklärten Siebels und Saathoff.
„Ich freue mich sehr, dass unser Anliegen in Berlin Gehör gefunden hat und wir auf Dauer eine Entlastung erfahren und nicht auf Einmal-Effekte setzen", freuten sich die beiden Abgeordneten.