Bundestagsmandat für vier Tage

Nachwuchspolitiker simulieren bei Jugend und Parlament die Gesetzgebung Gesetzgebung Vom 31. Mai bis 3. Juni findet im Bundestag die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. Wie das Büro des Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff mitteilt, nimmt der 18-jährige Auszubildende Johannes Booken aus Hinte aus seinem Wahlkreis an diesem Projekt teil.

Insgesamt nehmen 315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet, die von Mitgliedern des Bundestages nominiert wurden, an diesem Planspieel teil. Die Teilnehmer übernehmen für vier Tage die Rollen von Abgeordneten und werden vier Gesetzesinitiativen simulieren. MdB Saathoff freute sich sehr, dass sich viele Jugendliche aus der Region um die Teilnahme beworben haben. Leider könne jeder Bundestagsabgeordnete nur einen Teilnehmer entsenden.

Zur Debatte stehen Entwürfe zur „Einführung einer regelmäßigen Überprüfung der Fahrerlaubnis bei älteren Verkehrsteilnehmern“, zur „Regelung des Ausbaus von Windkraftanlagen an Land“, zur „Mandatierung eines Bundeswehreinsatzes in der Republik Sahelien“ sowie „zur Verbesserung der Transparenz und Kontrolle persönlicher Daten in digitalen Medien“. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren lernen dabei die Arbeit der Abgeordneten kennen – in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen. Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal werden 48 Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult treten und versuchen, Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen. Im Anschluss an die Simulation diskutieren die Teilnehmer mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen, wie realitätsgetreu Jugend und Parlament die parlamentarische Arbeit abbildet.