Johann Saathoff zur Verabschiedung des EEG 2014 durch den Deutschen Bundestag:

„Mit der heutigen Verabschiedung des EEG2014 stellen wir die Weichen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren. Unsere Prämissen für die Fortschreibung des EEG lauten Versorgungssicherheit, Planbarkeit und Bezahlbarkeit.

 

Die Förderung von Windkraft an Land und Photovoltaik hat in den vergangenen hervorragend funktioniert. Sie sind nun aber den Kinderschuhen entwachsen und können deutlich kostengünstiger produzieren. Fehlallokationen und Überförderungen wollen wir abbauen. Deshalb werden wir hier die Vergütung an die Kosten annähern. Der Neubau von Erneuerbaren Energieanlangen wird die Stromkosten dadurch künftig deutlich weniger belasten und der Strompreis für alle Verbraucher dadurch nicht steigen. Gleichzeitig ist es an der Zeit, dass die Erneuerbaren weiter an den Markt herangeführt werden. Größere Anlagen werden deshalb zukünftig ihren Strom direkt verkaufen.

Mit den Ausbaukorridoren wird der Ausbau der Erneuerbaren planbar und berechenbar voranschreiten. Gerade bei der Windkraft an Land ist das Ausbauziel weiterhin ambitioniert. Und bei der Windkraft auf See kann der Ausbau nun endlich wieder Fahrt aufnehmen, damit wir das für 2020 angepeilte Ziel von 6,5 Gigawatt in Nord- und Ostsee erreichen können.

Ostfriesland kann nun weiter von den Erneuerbaren Energien profitieren.“