

Begrüßt wurden die Gäste durch Wilko Schaible, Bereichsleiter, und Ronald Wohlfahrt, der seit September 2013 die Einrichtung in Dornum leitet und seinen Gästen die Einrichtung vorstellte. Das Haus verfüge über 136 vollstationäre Plätze, davon 24 Plätze für die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen. Ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien in der Einrichtung beschäftigt.
Anschließend diskutierten die Gesprächsteilnehmer intensiv über die Probleme und Hindernisse im Bereich der Pflege und welche Maßnahmen durch die Politik aber auch durch die Einrichtungen getroffen werden müssten, um die Leistungen in der Pflege zu verbessern. MdB Saathoff berichtete, dass die Koalition einen Gesetzentwurf zur Pflegereform in den Bundestag eingebracht habe. Mit dem Gesetzentwurf wolle die Koalition deshalb ab 2015 die Leistungen für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte systematisch erhöhen. Saathoff betonte weiter, dass dieses Gesetz nur der erste Schritt zu einer umfassenden Reform des Pflegegesetzes sei. Dafür solle u.a. der Beitrag zur Pflegeversicherung ab 2015 um 0,3 Prozentpunkte angehoben werden. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen die ausgeweiteten Leistungen bei der häuslichen und stationären Pflege finanziert werden.
Wie Saathoff weiter mitteilte, soll ebenfalls in dieser Legislaturperiode noch eine Reform des Pflegebdürftigkeitsgesetzes folgen. Dadurch würden grundsätzlich mehr Menschen Pflegeleistungen beziehen, vor allem viele Demenzkranke, die heute noch nicht von der Pflegeversicherung profitieren.
Nach einem Rundgang durch das Hansa Pflege- und Betreuungszentrum besichtigten die Gäste auch den Laden im Ortskern von Dornum. Sowohl Saathoff als auch der SPD-Bürgermeisterkandidat Hormann zeigten sich beeindruckt von der Einrichtung und machten deutlich, dass das Thema Pflege eines der zentralen Themen der SPD sei.