

In seiner Begrüßung zeigte sich Schulleiter Wissel sehr erfreut, dass die Realschule Aurich den Zuschlag für die Räumlichkeiten bekommen hatte und dankte Johann Saathoff und seinem Büro für die Vorbereitung.
Saathoff hielt in seinem Grußwort an die Gäste in Plädoyer für die Demokratie und machte deutlich, wie wichtig politisches Engagement sei. Er freue sich sehr, den Zuschlag für die Ausstellung erhalten zu haben und hoffe, dass er die Ausstellung noch einmal in den Wahlkreis holen könne. Ihm sei wichtig gewesen, so Saathoff, das die Ausstellung in einer Schule stehe um den jungen Menschen die Arbeit des Bundestages und damit die Demokratie näher zu bringen.
Während der Ausstellung steht ein Mitarbeiter des Bundestages für Fragen zur Verfügung. Die Ausstellung steht in der Zeit der Ausstellung von 09 Uhr bis 16 Uhr auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis offen. MdB Saathoff freute sich, dass er den Zuschlag für die Ausstellung erhalten hat. „Der Besuch der Ausstellung lohnt sich, nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger“, sagte Saathoff.
Für Rückfragen und Informationen steht das Wahlkreisbüro von Johann Saathoff telefonisch unter der 04931-4417 zur Verfügung. Auch die Realschule steht für Gruppenanmeldungen und Rückfragen gerne zur Verfügung und ist telefonisch unter der 04941-67513.