Norderneyer Bürgermeister Ulrichs trifft Johann Saathoff in Berlin

Der Norderneyer Bürgermeister Frank Ulrichs hat den SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff in Berlin besucht. Anlass war ein gemeinsames Gespräch im Bundesverkehrsministerium zur Fahrwassersituation zwischen Norddeich und Norderney.

Norderneyer Bürgermeister Ulrichs zu Gast in Berlin

 

Das Fahrwasser musste in den vergangenen immer wieder ausgebaggert werden, um es befahrbar zu halten. Die Situation hat sich in den letzten zwei Jahren aber derart zugespitzt, dass nun die Fahrrinne in einem Teilabschnitt verlegt werden muss. Für dieses Projekt sind die jährlichen Mittel des Bundes aber keineswegs ausreichend. Saathoff und Ulrichs sehen aber gute Möglichkeiten über eine Flexibilisierung der Mittel die nötigen Mittel für den Durchstich der Fahrrinne im Jahr 2015 bereitstellen zu können. „Es gab in der Vergangenheit immer wieder Jahre, wo gar nicht oder nur wenig gebaggert wurde. Die eingesparten Mittel können nun für die neue Fahrrinne verwendet werden, “ formuliert Saathoff seinen Lösungsvorschlag. Das Bundesverkehrsministerium sieht ebenfalls die Möglichkeit, in einem Jahr mehr Geld auszugeben, wenn es in anderen Jahren eingespart wird. „Mit einer neuen Fahrrinne wäre Norderney wieder ungehindert erreichbar. Die Chancen für eine neue Fahrrinne sind gut,“ fasst Ulrichs das Gespräch mit dem Bundesverkehrsministerium zusammen. Weitere Gesprächsthemen zwischen Ulrichs und Saathoff waren die Entwicklung des Tourismus auf Norderney und die bauliche Situation auf der Insel. Saathoff unterstützt die Initiative der Inselgemeinden für eine Änderung des Baugesetzbuches, um so den ausufernden Bau von Ferienwohnungen zu begrenzen. Der Runde Tisch mit den Vertretern der Inselgemeinden, Abgeordneten aus Bund und Land und Vertretern des Bundesbauministeriums soll im Frühjahr 2015 stattfinden.

„Ich nehme positive Botschaften aus Berlin mit auf die Insel, “ kommentiert Frank Ulrichs seinen Berlin-Besuch.