

Neben Fragen wie „Wie sind Sie eigentlich Politiker geworden?“, über „Was können Sie für Ihre Heimatregion in Berlin bewirken?“, bis zu „Was verdienen Sie eigentlich?“ ging es um das berufliche, politische und private Leben des SPD-Bundestagsabgeordneten, der sich bei der guten Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler sehr viel Zeit ließ, um ihnen zu antworten und mit ihnen zu diskutieren. Anschließend ging es obligatorisch auf das Dach des Reichstages, wo sich der Johann Saathoff von den Schülerinnen und Schülern sowie den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern verabschiedete.