Saathoff unterstützt Aufwertung der erzieherischen Berufe

Am „Tag der Kinderbetreuung“, der dieses Jahr am 11. Mai stattfindet, werden jährlich Frauen und Männer in den Mittelpunkt gestellt, die sich beruflich um Kinder kümmern und an ihre hervorragende Arbeit erinnert werden, die Tag für Tag in den Kitas und in der Tagespflege geleistet wird.

„Gute Kitas und Tagespflege sind die Voraussetzung dafür, dass Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Gleichzeitig ermöglichen sie unseren Kindern einen guten Start ins Leben. Gerne unterstütze ich daher den Tag der Kinderbetreuung“, so Johann Saathoff.

Es soll auch daran erinnert werden, wie wichtig die Arbeit der in der Kindertagesbetreuung Tätigen ist. Kinder haben besondere Bedürfnisse, sie brauchen viel Geborgenheit, gute Förderung und Spaß durch spielerische Angebote. Hier wird ein zentraler Grundstein gelegt für das weitere Leben.

Die Anforderungen an die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. „Kitas werden immer mehr zu Bildungsinstitutionen, die Bezahlung hingegen hinkt hinterher. Ich unterstütze daher die Forderung, die Arbeit der Frauen und Männer in der frühkindlichen Bildung und Betreuung aufzuwerten und besser zu entlohnen, denn es geht um wichtige Berufe mit einer hohen gesellschaftlichen Bedeutung“, erläutert Saathoff.