Gesprächsaustausch beim Landvolk

SPD-Abgeordnete Johann Saathoff und Dirk Wiese zu Gast beim LHV Gemeinsam mit seinem Kollegen Dirk Wiese aus der SPD-Bundestagsfraktion traf sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff zu einem Gespräch mit Vertretern des Landvolks Ostfriesland.

Bildunterschrift v.l.n.r.: Dirk Wiese (MdB), Johann Saathoff (MdB), Hartwig Frühling (Kreislandvolkvorsitzender Aurich), Carl Noosten (Kreislandvolkvorsitzender Norden/Emden) sowie Karl Hedden (Geschäftsführer LHV)

. LHV-Geschäftsführer Karl Hedden, Hartwig Frühling, Vorsitzendender des Kreisverbandes Aurich, sowie Carl Noosten, Kreisverbandsvorsitzender für Norden und Emden, nutzten die Gelegenheit, um mit den Politikern einige für sie wichtige Themen zu besprechen. So sprach man unter anderem über das Thema TTIP. Wiese ist in der SPD-Bundestagsfraktion zuständig für das Thema Freihandelsabkommen. Auch die Landwirte haben Sorgen und Befürchtungen beim geplanten Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Angesprochen wurden in der Diskussion sowohl Chancen als auch Risiken des Freihandelsabkommens.

 

Saathoff berichtete zudem über seine Arbeit in Berlin für den Bereich der Landwirtschaft. Die SPD-Bundestagsfraktion habe vor kurzem beschlossen, dass sie den Anbau von Gentechnik-Pflanzen bundesweit verbieten wolle und damit dieses Ziel aus dem Koalitionsvertrag noch einmal gefestigt. Sie befinden sich damit im Dissens mit Agrarminister Schmidt, der Anbauverbote auf Länderebene regeln will. Des weiteren berichtete Saathoff über die beschlossenen Eckpunkte für eine Neugestaltung der so genannten Hofabgabe in der Alterssicherung der Landwirte. Politisch war und ist die Hofabgabe seit Jahren umstritten. Im Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien darauf geeinigt, die Reform der Agrarsozialversicherung intensiv zu begleiten und die Hofabgabeklausel neu zu gestalten, erklärte Saathoff.  Mit dem nun vorliegenden Kompromiss, der noch vor der Sommerpause in ein Gesetz münden soll, konnte die SPD Ihre Vorstellungen einer Neugestaltung der Hofabgabeklausel weitestgehend durchsetzen.

"Ein weiteres Thema war die anstehende Novellierung der Düngeverordnung vor dem Hintergrund der in einigen Regionen ansteigenden Nitratbelastung des Grundwassers. Die Landvolkvertreter wiesen darauf hin, dass diese Aussage nicht für Ostfriesland gelte, gleichwohl anerkenne man, dass Handlungsbedarf bestehe. Wünschenswert aus Sicht der Landwirte sind regional abänderbare Klauseln in der Düngeverordnung. Hier vereinbarte man, weiter im Dialog zu bleiben."