
Saathoff: „Der Kompromisstext beinhaltet unsere wesentlichen Anliegen, die die SPD-Bundestagsfraktion bereits im Sommer 2014 in einem gemeinsamen Koalitionsantrag zusammengetragen hat.
Der Vorschlag des Agrarrats ist daher als großer Fortschritt für den ökologischen Landbau zu werten. Wir freuen uns, dass die wichtigen deutschen Anliegen wie die Prozesskontrolle durchgesetzt wurden.
Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die regelmäßige Kontrolle des Herstellungsprozesses, d.h. wie Tiere gehalten oder Produkte produziert werden, das Herzstück des ökologischen Landbaus. Größter Erfolg ist, dass die obligatorischen jährlichen Vor-Ort Kontrollen mit der für den Ökolandbau spezifischen Prozesskontrolle als Regelfall beibehalten werden.
Mit dem Kompromisstext werden auch zukünftig die hohen Qualitätsanforderungen an Bio-Produkte sichergestellt. Das wird das Vertrauen der Verbraucher und Verbraucherinnen stärken.
Der Kompromiss ist eine gute Grundlage für die weiteren Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament.“