Saathoff: „Wiechers-Huus“ in Westeraccumersiel bekommt 100.000 Euro für Denkmalschutz – Haushaltsausschuss des Bundestages gibt Mittel frei

„Heute wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Mittel für den Denkmalschutz freigegeben. Wegen der Vielzahl von Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet konnte nur ein Teil der Anträge positiv beschieden werden. Umso mehr freue ich mich, dass sich mein Einsatz für eine Förderung dieses Antrages gelohnt hat und das „Wiechers-Huus“ in Westeraccumersiel nun 100.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm bekommt.

Der Einsatz von der Gemeindeebene mit Bürgermeister Michael Hook, über das Land mit MdL Holger Heymann bis hin zum Bund mit MdB Johann Saathoff hat sich gelohnt. Wir haben erfolgreich an einem Strang gezogen, nur durch die Einigkeit über alle drei Ebenen hinweg konnte der Antrag überzeugen.

Nach einem intensiven Auswahlverfahren hat das Bundeskanzleramt dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags heute eine Liste von Projekten vorgelegt, die im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms gefördert werden sollen. Mit diesem Programm beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Sanierung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Der Haushaltsauschuss hat insgesamt 20,8 Millionen Euro Bundesmittel für den Denkmalschutz freigegeben. Damit werden nun bundesweit 124 neue Denkmalschutzprojekte gefördert.

Eines dieser Projekte ist das „Wiechers-Huus“ in Westeraccumersiel. Dieses Haus wird von der K.-H. Wiechers-Stiftung betrieben. Zweck dieser gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur auf dem Gebiet der Bildung und Erforschung im ostfriesischen Raum mit Schwerpunkt Schifffahrt.

Das derzeit baufällige Haus soll nun umfassend und aufwendig renoviert werden, um es danach als Museum nutzen zu können.“