

Nachdem Sie die Plenardebatte im Plenarsaal verfolgt haben, wurde die Schülergruppe von dem SPD-Abgeordneten auf der Fraktionsebene des Bundestages in Empfang genommen. Anschließend ging es in den Otto-Wels-Saal, in welchem die Fraktionssitzungen der Partei abgehalten werden. Hier konnte sich die Gruppe auf die Plätze setzen, die normalerweise nur den Abgeordneten vorbehalten sind.
Während des Treffens hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Neben der Flüchtlingsdebatte und der Energiewende interessierten sich die Jugendparlamentarier vor allem für die Arbeit eines Abgeordneten im Parlament und seinen Alltag in Berlin.
Nach der Diskussion begleitete Saathoff die Gruppe noch auf das Dach des Reichstagsgebäudes, wo die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit nutzen, die Kuppel zu besichtigen.
Johann Saathoff freute sich über den Besuch aus Ostfriesland. Anhand der Debatte mit den gut vorbereiteten Jugendlichen wurde klar, wie wichtig es für die Zukunft unserer Demokratie ist, dass über Kinder- und Jugendparlamente junge Menschen an Politik herangeführt werden. Die Gemeinde Hinte geht somit einen guten und beispielgebenden Weg.