Saathoff begrüßt neue Aufgaben für BAV in Aurich

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff freut sich über die neue Aufgabe für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen. Ab dem 1. Dezember übernimmt die BAV die Aufgabe der Ausgleichzahlungen im Zuge der Digitalen Dividende II.

Durch die früher als eigentlich geplante Umwidmung des 700-Megahertz-Bandes für das kabelloses Internet können terrestrisches Fernsehen (DVB-T) aber z. B. auch drahtlose Mikrofone nicht länger auf dieser Frequenz betrieben werden und müssen zur Benutzung anderer Frequenzen umgerüstet werden. Die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten trägt der Bund. Die Abwicklung läuft über die BAV in Aurich. Damit leistet die BAV einen Beitrag zur Breitbandstrategie der Bundesregierung.

„Ich freue mich sehr, dass die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen für den gesamten Prozess der Ausgleichszahlungen zuständig ist. Damit geht direkt von Ostfriesland ein wichtiger Impuls aus für die Erreichung aller Haushalte in Deutschland mit mindestens 50 MBit, wie es im Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Das ist insbesondere für die ländlichen Räume und natürlich insbesondere für Ostfriesland enorm wichtig. Jede neue Aufgabe sichert den Standort in Aurich und ich bin fest davon überzeugt, dass die BAV diese wichtige Aufgabe mit Bravour meistern wird,“ kommentiert Johann Saathoff die Mitteilung der BAV.