Bund startet Abwärmeförderprogramm

Das Bundeswirtschaftsministerium plant zum 1. Mai 2016 die Ein-führung eines Programms zur Förderung von Abwärmevermeidung und Abwärmenutzung. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff ruft gewerbliche Unternehmen auf sich zu bewerben.

 

Das Programm wird aus dem Energie- und Klimafonds des Bundes finanziert. Es ist Teil des Maßnahmenpaketes zur Einsparung von insgesamt 5,5 Mio. Tonnen CO2. „Abwärmevermeidung und Abwärmenutzung sind zentrale Instrumente für die Steigerung von Energieeffizienz und damit für den Klimaschutz“ kommentiert Saathoff das Vorhaben. Mit dem vorgelegten Abwärmeprogramm sollen bis 2020 zusätzlich 1 Mio. Tonnen CO2 eingespart werden.

Das neue Förderprogramm ist akteurs- und technologieoffen angelegt und umfasst eine breit gefächerte Palette von Maßnahmen zur Abwärmevermeidung und -nutzung. Gefördert werden Investitionen in Ersatz, Modernisierung, Erweiterung oder Neubau von Anlagen, wenn dadurch Abwärme vermieden oder bislang ungenutzte Abwärme inner- und außerbetrieblich effizient genutzt wird. Die Förderung soll als Tilgungszuschuss im Rahmen eines KfW-Kredits über die Hausbanken gewährt werden. Die Antragstellung erfolgt bei der KfW im Rahmen des „KfW-Energieeffizienzprogramms Abwärme“.

Für weitere Informationen steht das Berliner Büro von Johann Saathoff gerne zur Verfügung (per Mail an johann.saathoff@nullbundestag.de oder unter der Telefonnummer 030 227 – 73155).