Zunächst verfolgten die Schülerinnen und Schüler den Verlauf einer Debatte des Bundestagsprogramms „Jugend & Parlament“, bei denen von ausgewählten Abgeordneten einige Jugendliche aus ganz Deutschland einen Plenarablauf simulierten, im Plenarsaal des Reichstages. Anschließend konnten sie bei einem Gespräch mit Johann Saathoff (SPD) mit einem „echten“ Bundestagsabgeordneten darüber diskutieren, wie das mit dem Regieren funktioniert und was passiert, wenn man ostfriesische Interessen in Berlin durchsetzen will.
Dieses wurde ihnen dann anhand von einigen Beispielen – z.B. einer möglichen Nah-Verkehrsanbindung zwischen Aurich – Emden und Oldenburg – durch Saathoff erklärt.
Die weiteren Themen, die die Schülerinnen und Schüler interessierten, reichten von dem privaten und beruflichen Alltag eines Abgeordneten bis hin zu TTIP und Energiepolitik.
Abschließend wurden die Schülerinnen und Schüler auf der Dachterrasse des Reichstages von Johann Saathoff verabschiedet.