Saathoff hatte selbst einige Bücher aus dem großen Fundus seiner Familie mitgebracht. Bei fünf Kindern sei da so einiges an Büchern vorhanden, erklärte Saathoff. Mitgebracht hatte er unter anderem die Raupe Nimmersatt, der kleine Käfer Immerfrech, der Hase mit der roten Nase sowie den Grüffelo. Kindern vorzulesen sei wichtig, so Saathoff, denn damit fördere man das Denken und die Konzentration. Außerdem habe man selbst sehr viel Spaß dabei, sagte Saathoff. Auch die Kinder des DRK Kindergartens hatten offensichtlich sehr viel Spaß daran, denn sie schenkten Johann Saathoff die ungeteilte Aufmerksamkeit.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.