„Die maritime Wirtschaft ist von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Exportnation Deutschland. Nicht nur Norddeutschland, sondern auch die größtenteils im Süden angesiedelte Zulieferindustrie profitiert von einem starken maritimen Standort.
Deutschland ist Innovationsführer der maritimen Branche. Die Grundlage dafür ist der erfolgreiche Mix aus Forschung, Entwicklung und Innovation. Innovationen sind der Garant für den Wettbewerbsvorteil der deutschen maritimen Wirtschaft. Die Förderinstrumente für innovative Technologien müssen daher kontinuierlich weiterentwickelt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung umweltfreundlicher Technologien und alternativer Antriebe. Speziell LNG- und Elektroantriebe sollen zukünftig noch stärker gefördert werden. So kann die maritime Wirtschaft den notwendigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten.
Das übergeordnete Ziel ist nach wie vor der Erhalt der Beschäftigung am Standort Deutschland. Gerade im Hinblick auf die Herausforderungen, die sich aus den Digitalisierungs- und Automatisierungsprozessen ergeben, muss der Dialog mit den Sozialpartnern weiter gesucht werden. Es gilt gemeinsam Konzepte und Maßnahmen zu erarbeiten, durch die gute Arbeit in der maritimen Wirtschaft sichergestellt werden kann.“