Die Reform der Verordnung zur Änderung der schiffssicherheitsrechtlichen Vorschriften über Bau und Ausrüstung von Traditionsschiffen ist ein Thema, das in den vergangenen Jahren immer wieder im Deutschen Bundestag diskutiert wurde. Nun konnte endlich ein tragbarer Kompromiss zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der Traditionsschifffahrt getroffen werden.
Die Verhandlungen über die Verordnung, die einerseits mehr Sicherheit auf den Schiffen und andererseits Rechtsicherheit für die Traditionsschifffahrt schaffen soll, haben sich über mehrere Jahre hingezogen. Die ersten Entwürfe der Verordnung enthielten Anforderungen, die mit dem ehrenamtlichen Engagement der Traditionssegler nicht vereinbar waren.
„Die endlich erzielte Einigung ist daher ausdrücklich zu begrüßen. Selbstverständlich werden wir die tatsächliche Umsetzung der Verordnung auch weiterhin genau beobachten. Die Traditionsschifffahrt lebt vom Ehrenamt, das es zu respektieren gilt und das als maritim-kulturelles Erbe erhalten werden muss. Dazu werden wir auch weiterhin mit all unseren Möglichkeiten beitragen“, so der Lotse der SPD-Küstengang Johann Saathoff.