Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums diskutierten mit Johann Saathoff im Reichstag

Zusammen mit ihren Lehrern Nicole Lippold und Wilke Held sprachen die Schülerinnen und Schüler im Fraktionsvorstandssaal der SPD mit Saathoff unter anderem über die Zukunft der Elektromobilität und den Umgang mit der AfD und wie es dazu kommen konnte, dass in einer SPD-Hochburg wie Ostfriesland so viele Menschen dieser Partei ihre Stimme gegeben haben. Die sehr interessierte Gruppe wollte von ihrem Abgeordneten auch wissen, welche Auswirkungen der VW-Abgasskandal auf Emden haben wird und welchen Einfluss er auf den Ausbau des schnellen Internets in seinem Wahlkreis hat.

Nach der Diskussion wurde die Gruppe auf dem Dach des Reichstages von Johann Saathoff und seinem Team verabschiedet.