Brücke Oldersum: Modder und Saathoff begrüßen WSA-Entscheidung

Oldersum - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff (Pewsum) und die SPD-Landtagsabgeordnete Johanne Modder (Bunde) begrüßen die Entscheidung des Wasser- und Schifffahrtsamts Emden (WSA), die Sperrung der Brücke über die Oldersumer Schleuse (Landesstraße 2) zu lockern. Während der vierwöchigen Bauarbeiten, die am 16. Juli beginnen, kann die Sperrung an Wochenenden und nachts aufgehoben werden. Ursprünglich war geplant, die Straße während der Bauzeit komplett zu sperren.

Das hätte vor allem die Autofahrer massiv beeinträchtigt, die auf die Landesstraße 2 als Ausweichstrecke für die ebenfalls von Bauarbeiten betroffene Autobahn angewiesen sind, sowie die Anwohner zwischen Oldersum und Emden. Zudem hätte eine Vollsperrung den Reitverein Petkum-Oldersum in Schwierigkeiten gebracht. Er führt sein jährliches Reitturnier am 4. und 5. August durch. Die Zufahrt zum Vereinsgelände liegt direkt an der Brücke und wäre von einer Vollsperrung betroffen gewesen. Der Verein hätte das Turnier absagen müssen und befürchtete nicht nur organisatorische Probleme, sondern auch hohe Regresskosten. Der Oldersumer SPD-Kreistagsabgeordnete Albert Hirsch hatte sich nach Bekanntwerden der Sperrungspläne an die Abgeordneten Saathoff und Modder gewandt. Saathoff bat in einem Gespräch mit den WSA-Verantwortlichen um eine Lösung im Sinne der betroffenen Autofahrer und des Reitvereins. „Eine Verschiebung der Bauarbeiten war leider nicht möglich. Aber wir sind zuversichtlich, dass durch diesen Kompromiss das Reitturnier stattfinden kann“, sagten Saathoff und Modder. Für die Autofahrer und die Anwohner zwischen Emden und Oldersum bleibe die Teilsperrung zwar ärgerlich, aber immerhin habe man die Vollsperrung abwenden können. Saathoff und Modder zeigten sich nach den Gesprächen mit dem WSA zuversichtlich, dass die Bauzeit von vier Wochen eingehalten werde.