Sommerreise als SPD-Landesgruppensprecher / Besuch in Oldenburg

Auf Einladung des Oldenburger SPD-Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde besuchte Johann Saathoff gemeinsam mit seinem Kollegen einige aus energiepolitischer Sicht relevante Einrichtungen in Firmen im Wahlkreis Oldenburg Ammerland.

Bild: Foto: © DLR

Die erste Station, der energiepolitischen Bereisung in Oldenburg führte die Abgeordneten Saathoff und Rohde zum Zentrum für Windenergieforschung (ForWind). Dort wurde zuerst bei einem Rundgang der Windkanal vorgestellt und im Anschluss diskutierte man über die aktuellen Themen in der Energiepolitik. Auch im zweiten Termin des Tages, bbei der Firma C.W. Meyer Großhandel in Oldenburg dirskutiere man über die aktuelle Energiepolitik und die damit möglicherweise zusammenhängende Gefährundung von Arbeitsplätzen. Im Anschluss daran stand ein Besuch beim DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e.V. auf dem Plan. Dort informierten sich die Abgeordneten über den Stand der Integration des Instituts für Vernetzte Energiesysteme ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Dennis Rohde hatte sich seinerzeit für die Aufnahme ins DLR eingesetzt. Hier wurden unter anderem die Themen bessere Auslastung bereits vorhandener Stromnetze, Konzepte für die Sektorenkopplung (Strom/Wärme/Mobilität) sowie über das Institut im allgemeinen. Beim anschließendem Besuch in der NORD/LB ging es auch um den Bereich Erneuerbaren Energien speziell für den Bankensektor. Zum Abschluss besuchte man die Caritas Nord um sich dort das Projekt Stromspar-Check vorstellen zu lassen.