Die Basis diskutiert – mit Sigmar Gabriel und Johann Saathoff

Bevor die SPD Anfang des Jahres in die Abstimmung über eine erneute Große Koalition gegangen war, hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Da diese Veranstaltung von der Basis als sehr gut empfunden wurde, hatte Saathoff erneut zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen.

Zur Diskussionsrunde hatte er sich dieses Mal prominente Unterstützung dazu geholt, um die Diskussion auch breit zu fächern. Der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende und ehemalige Bundesaußen- und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel war der Einladung Saathoffs nach Emden gefolgt, um in der Volkshochschule in Emden mit rund 75 Genossinnen und Genossen zu diskutieren. Nach einer Einleitung und Begrüßung von Johann Saathoff nutzte Gabriel die Veranstaltung, um mit einem kurzem Impulsvortrag auf die aktuelle Situation der SPD, die weltpolitische Lage und Fehler aus vergangenen Regierungsbeteiligungen der SPD einzugehen. So sei zwar die Einführung eines Mindestlohns eine große Leistung der SPD gewesen, aber für die eigentliche Klientel der SPD nicht relevant. „Den Menschen wieder mehr zuhören, sich kümmern – hingehen wo es weh tut“, das war die Botschaft Gabriels an diesem Abend.

Beide Abgeordneten betonten, dass es eine richtig gute Diskussionsveranstaltung gewesen sei. Zum Erneuerungsprozess gehörte so eine Veranstaltung mit konstruktiven Begegnungen auf jeden Fall dazu, betonte Saathoff. Weitere Veranstaltungen in diesem Format sollen in unregelmäßigen Abständen folgen, sagte Saathoff.