Die SPD-Landesgruppen Niedersachsen/Bremen fordern im Zuge der 5G-Frequenzversteigerung eine Verpflichtung zu schnellen, sicheren und hochleistungsfähigen Netzen, flächendeckend in allen ländlichen Räumen.
Der Ausbau eines schnellen und flächendeckenden 5G-Mobilfunknetzes ist nicht nur für die Industrie-Standorte von enormer Bedeutung, sondern betrifft auch die Menschen in ländlichen Wahlkreisen. Ganze Flächen in Niedersachsen und anderen Regionen sind nach wie vor nicht mit einem ausreichenden Netz – geschweige denn 5G ausgestattet.
„Wir verwehren den Menschen in den betroffenen Gebieten die Chance auf die gleichen Lebensverhältnisse und Teilhabe an der digitalen Gesellschaft wie in bereits gut angeschlossenen Ballungsräumen. Dies betrifft nicht nur die Nutzung leistungsfähiger digitaler mobiler Anwendungen, wie digitale Sprechstunden. Wir brauchen den gleichen Zugang zu 5G-Anwendungen der Zukunft, wie beispielsweise dem autonomen Fahren und das Internet der Dinge.“, berichtet Johann Saathoff, Vorsitzender der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen der SPD-Bundestagsfraktion.
Die Sprecherin der AG Verkehr und digitale Infrastruktur der SPD-Bundestagsfraktion, Kirsten Lühmann sieht daher eine schnelle und flächendeckende digitale Infrastruktur mit Glasfasern in jeder Region und jeder Gemeinde, möglichst direkt bis zum Haus als oberstes Ziel. „Wir erwarten von den Auflagen der anstehenden 5G-Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur, dass die Mobilfunknetzbetreiber bis 2025 flächendeckend hochleistungsfähige Netze – auch in den ländlichen Räumen zur Verfügung stellen“, fordert Kirsten Lühmann.
„Die Mobilfunkanbieter haben versprochen bis Ende 2021 99 Prozent der Haushalte mit Mobilfunk (LTE) zu versorgen. Dieses – auf dem Mobilfunkgipfel – gegebene Versprechen muss nun möglichst schnell umgesetzt werden. Dazu brauchen wir hunderte neue Sendemasten, sogenannte 4G-Standorte (LTE), die es an bislang unversorgten Verkehrs-Hotspots geben soll. Zusätzlich tausend neue 4G-Standorte in den weißen Flecken. An dieser Stelle muss Niedersachsen eine Vorreiterrolle einnehmen, damit wir in ein neues Zeitalter der Netzabdeckung beim Mobilfunk gehen!“ berichtet Falko Mohrs, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landesgruppen Niedersachsen/Bremen abschließend.