Die Abgeordneten der SPD-Küstengang haben mit dem Leiter des Havariekommandos Hans-Werner Monsees die Hintergründe der Havarie der MSC Zoe diskutiert. Neben der Analyse des Lagebilds und dem Konzept der Gefahrenabwehr ging es in der Diskussion insbesondere auch um mögliche Ursachen der Havarie.
Der MSC Zoe sind Anfang Januar auf dem Weg von der portugiesischen Hafenstadt Sines nach Bremerhaven im Sturm nahe Borkum mehr als 280 Container über Bord gegangen und Hunderte weitere wurden beschädigt. Die Suche nach den in der Nordsee verlorenen Containern dauert nach wie vor an.
„Es wurde noch einmal deutlich, dass die vollständige Bergung der Container noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Dabei müssen die Küstenregionen selbstverständlich bestmöglich unterstützt werden. Darüber hinaus werden wir die Ursachen der Havarie genau untersuchen, sodass Havarien dieser Art in Zukunft möglichst vermieden werden“, so der Lotse der Küstengang Johann Saathoff.