Saathoff trifft Schülerteam aus Emden beim „Pitch-Event“ von „Jugend gründet“ in Berlin

Die Schülerinnen und Schüler der BBS1 und BBS2 Emden hatten die Gelegenheit, als eines der besten Teams von über 700 Bewerbern ihr Projekt „PrintCase“ bei einem „Pitch-Event“ des Bundeswettbewerbs „Jugend gründet“ in Berlin vorzustellen.

Saathoff trifft Schülerteam aus Emden beim „Pitch-Event“ von „Jugend gründet“ in Berlin

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff ließ es sich nicht nehmen, das Team bei der Präsentation im Factory Berlin am Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg zu besuchen und sich das Projekt erklären zu lassen. Bei der Idee „PrintCase“ geht es um die Umsetzung von Industrie 4.0-Strategien in der Produktion und im Vertrieb von individualisierten Raspberry PI Platinen und Gehäusen. Der Raspberry PI ist ein einfach aufgebauter Einplatinencomputer, der entwickelt worden ist, um jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern. Das Team aus Emden belegte am Ende der Veranstaltung den respektablen 6. Platz.

„Ich bin beeindruckt, was die jungen Leute mit ihrem Projekt auf die Beine gestellt haben. Auch wenn es nicht für den ersten Platz gereicht hat, bin ich stolz, dass das Team aus Emden es geschafft hat, ihr Projekt persönlich bei dem Event vorzustellen.“ so Saathoff.

„Jugend gründet“ wird seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ausführliches zu dem Bundeswettbewerb gibt es auf www.jugend-gruendet.de.