Mit ihren Lehrkräften Kristin Jacobs und Carsten Krisch besuchte eine Gruppe von 26 Schülerinnen und Schülern auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff den Reichstag in Berlin. Sie verfolgten zunächst auf der Gästetribüne eine Plenardebatte des Deutschen Bundestages, und wurden dann von Saathoff begrüßt.
Der Abgeordnete berichtete den Schülerinnen und Schülern zunächst von seinen Aufgaben als Mitglied des Deutschen Bundestages und über die Zusammensetzung des Parlaments und diskutierte anschließend mit ihnen über verschiedene politische Themen. Dabei wurde unter anderem auch über die Zukunft des VW-Werkes in Emden bei einer Umstellung auf Elektromobilität gesprochen. Bei der Frage, ob er eigentlich zu 100% zu den Inhalten der SPD stehen würde, musste Saathoff nicht lange nachdenken: „Der Kampf für unsere Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität eint alle SPDler. Aber es gibt natürlich auch verschiedene Interessen und Schwerpunkte in der Partei. Darüber darf dann diskutiert werden – das macht Politik ja so spannend.“ so Saathoff.
Nach der Diskussion wurde die Gruppe auf dem Dach des Reichstages von Johann Saathoff verabschiedet.
