203.000 Euro für Kirchengemeinde Petkum

Bund fördert Sanierung der historischen Grotian-Orgel / Saathoff: „Gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt“

Die Bundestagsabgeordneten Ulla Ihnen (FDP, 2.v.l.), Gitta Connemann (CDU, 3.v.l.) und Johann Saathoff (SPD, 4.v.l.) freuen sich über die guten Nachrichten für Petkum. Durch die Förderung des Bundes in Höhe von 203.000 Euro kann die historische Grotian-Orgel saniert werden.

PETKUM. In Petkum gibt es jetzt Anlass zum Jubel. Nun steht fest: die ev.-lutherische Kirchengemeinde St. Antonius erhält eine kräftige Finanzspritze aus Berlin. Denn der Bund stellt 203.000 Euro aus dem Denkmalsschutz-Sonderprogramm bereit. Damit soll die historische Grotian-Orgel saniert werden können.

Das gaben jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, die FDP-Bundestagsabgeordnete Ulla Ihnen und der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff gemeinsam bekannt. Die Abgeordneten hatten sich fraktionsübergreifend für die Förderung stark gemacht.

Derzeit ist die Orgel aus dem Jahr 1699 nicht mehr bespielbar. Durch zahlreiche Eingriffe ging im Laufe der Jahrhunderte Originalsubstanz verloren. Die Kosten für eine umfassende Restaurierung wurden auf über 400.000 Euro geschätzt – zu viel für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. Aus diesem Grund hatten die Mitglieder die Bundestagsabgeordneten um Hilfe gebeten. Vor wenigen Wochen hatten sich Connemann, Ihnen und Saathoff zusammen auf den Weg nach Petkum gemacht und das Instrument vor Ort angeschaut. Alle drei stammen aus Ostfriesland. Sie sagten zu, sich in Berlin für die Aufnahme der Petkumer Orgel in das Bundesprogramm einzusetzen. Ihr Werben hatte Erfolg. Denn nun stellte der Haushaltsausschuss des Bundestages die Ampeln auf grün. Mit 203.000 Euro wird der Bund 50 % der Sanierungskosten schultern. „Johann Saathoff freut sich: „Die Grotian-Orgel ist ein sehr schönes Stück. Sie ist eine absolute Seltenheit, deshalb sind die Denkmalschutzmittel hier wirklich gut investiert. Ich freue mich schon auf das erste Konzert nach der Restaurierung.“ Gitta Connemann erklärt: „Unser gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt. Mit der Bundesförderung steht ein Pfeiler für die Sanierung gesetzt. Und sie ist ein Siegel: in Petkum steht eine Orgel von nationaler Bedeutung. Das ist auch Anerkennung für die tolle ehrenamtliche Arbeit in der Kirchengemeinde.“

Ulla Ihnen (FDP) ergänzt: „Die Grotian-Orgel ist das Herzstück der Petkumer St. Antoniusgemeinde. Diesen wertvollen Kulturschatz von nationaler Bedeutung zu erhalten, ist mir persönlich, aber natürlich auch als Ansprechpartnerin der FDP Bundestagsfraktion für Ostfriesland ein wichtiges Anliegen. Ich freue mich von Herzen, dass dieses wichtige ostfriesische Kulturgut durch die Aufnahme in das Denkmalschutzprogramm des Bundes wieder instandgesetzt werden kann.“