Saathoff empfängt Delegation des AWO – Integrationskindergartens Nesse

Einrichtung war für den „Kindergarten des Jahres“ nominiert

Für die Preisverleihung zum „Kindergarten des Jahres“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, war neben neun anderen Nominierten, auch der AWO-Integrationskindergarten Nesse aus Dornum nominiert.

Die Auszeichnung würdigt Kitas, die gute Qualität kontinuierlich weiterentwickeln und damit, im Zusammenspiel mit ihren Trägern, Eltern und weiteren Akteuren, die Entwicklung der Kinder fördern. Im Zuge ihrer Berlin-Reise waren Vertreterinnen des Kindergartens aus Nesse zu Gast bei Johann Saathoff, MdB, im Deutschen Bundestag. Neben Saathoff nahm auch die Parlamentarische Staatssekretärin der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Caren Marks, MdB, (SPD) an dem Gespräch teil.

Die Gruppe des Kindergartens aus Dornum setzte sich aus der Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstands des AWO-Kreisverbands Norden, Barbara Kleen, dem AWO-Geschäftsführer Norden, Florian Eiben, und dem Bürgermeister Dornums, Michael Hook, sowie Mitarbeitern des Integrationskindergartens vor Ort zusammen.

Im gemeinsamen Gespräch war ein Hauptthema die Herausforderungen für Integrationskindergärten. Bürgermeister Hook hob den Vorbildcharakter hervor sowie auch die Vorteile, die eine Integrationsgruppe für die Kinder mit sich bringt. Jasmina Trännapp, Leiterin des AWO-Kindergartens Nesse, nannte die kleineren Gruppen sowie die Betreuung durch eine zusätzliche Fachkraft, als Hauptargumente. Eine erfolgreiche Integration von Kindern mit Behinderung kann vor allem auch durch Normalität geschafft werden.

Daneben waren die unentgeltliche Ausbildung zur Erzieherin/Erzieher sowie der Fachkräftebedarf weitere wichtige Diskussionsthemen im Laufe des Gespräches. Denn während der vier Jahre dauernden Ausbildung zur Erzieherin/Erzieher bekommen die Auszubildenden kein Gehalt. Damit schreckt dieses Modell nicht nur ab, sondern ruft auch Besorgnisse für die Auszubildenden hervor. „Das kann nicht mehr länger hingenommen werden“ betonte der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff, „an dieser Stelle muss in Zukunft eine Entlohnung angestrebt werden, um die Motivation junger Menschen, die sich für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers begeistern, nicht durch hohe finanzielle Hemmnisse zu gefährden.“

Caren Marks betonte zusätzlich noch, dass das Land Niedersachsen, neben den Entwicklungen auf Bundesebene in Bezug auf das Kitagesetz, on Top weitere Maßnahmen im Bereich des Fachkräftebedarfs anstrebe.

Am Ende des Tages wurde der AWO-Kindergarten aus Nesse leider nicht für seine hervorragende Arbeit mit dem Preis „Kindergarten des Jahres“ belohnt – aber alle waren sich darüber einig, dass schon die Nominierung an sich eine Auszeichnung ist, die für sich spricht.