Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums aus Emden besuchen den Deutschen Bundestag

Gleich mit vier Klassen der 10. Jahrgangsstufe waren Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums aus Emden zusammen mit ihren Lehrkräften auf Berlinfahrt. Im Zuge dieser Fahrt besuchten sie auch in drei Gruppen den Deutschen Bundestag.

Neben einem Besuch im Plenarsaal nebst Teilnahme an einer Plenarsitzung bzw. einem Vortrag des Besucherdienstes auf der Besuchertribüne des Reichstages, gehörte unter anderem auch eine Diskussion mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff für den größten Teil der Gruppe zu dem Programm. Die Themen, die dabei zur Diskussion standen, reichten von grundsätzlichen Aspekten der Arbeit eines Abgeordneten bis hin zu sehr aktuellen politischen Debatten.

Auf die Frage hin, was einen guten Politiker eigentlich ausmacht, lautete die Antwort von Johann Saathoff: „Authentizität, Erreichbarkeit bzw. Ansprechbarkeit und das Vertreten der eigenen Meinung.“

Aufgrund der kurz bevorstehenden Europawahl kam auch dieses Thema nicht zu kurz. Saathoff zitierte den ehemaligen Präsidenten des EU-Parlaments Martin Schulz (MdB/SPD) zu diesem Thema: „‘Europa ist eine wunderbare Idee – gemeinsam stark sein und sich friedlich entwickeln.‘ Leider“, so Saathoff weiter, „haben einige Menschen diese Idee aus dem Fokus verloren und sehen nur noch die Verwaltung. Das ist sehr schade und gefährlich für den Frieden“.