5G-Innovationsprojekte: Saathoff fordert Kommunen zum Mitmachen auf

Im Koalitionsvertrag der großen Koalition in Berlin ist u.a. vereinbart, Forschung und Anwendung von Technologien der 5. Mobilfunkgeneration (5G) fortzuführen und zu intensivieren. Dazu hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) am 1. August einen 5G-Innovationswettbewerb gestartet, bei dem sich kommunale Gebietskörperschaften noch bis 17. September 2019 um eine Konzeptförderung i.H.v. bis zu 100 T€ bewerben können. Diese Förderung sollen bis zu 50 Regionen in Deutschland erhalten. Ziel ist es, Projektideen zu entwickeln, die 5G-Anwendungen in der Region erproben und erforschen. Besonders herausragende Konzepte sollen zudem mit einer Umsetzungsförderung prämiert werden.

„In Ostfriesland gibt es viele gute Ideen und ich möchte die Städte und Gemeinden dazu animieren, sich bei diesem Innovationswettbewerb zu bewerben. Es gibt zwar noch weiße Flecken des Internets in Ostfriesland, die hoffentlich bald verschwinden werden. Aber gleichzeitig kann unsere Region mit seinen Standortvorteilen grüne Stromversorgung und Elektromobilität Vorbild sein für andere Regionen in Deutschland. In vier Wochen endet die Frist, es ist also noch etwas Zeit für eine Bewerbung,“ so der ostfriesische SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff.

Weitere Informationen, die Förderrichtlinie und der Förderaufruf, aus dem sich alle Anforderungen für diesen Wettbewerb ergeben, wurden auf der Homepage des BMVI unter https://www.bmvi.de/5g veröffentlicht.