„Viele Städte und Gemeinden in ganz Deutschland stehen vor der Herausforderung, ein neues Feuerwehrgerätehaus oder eine Rettungswache bauen zu müssen. Wir wollen den Kommunen einen Bau außerhalb der Innenstädte, wo sie meist verkehrlich deutlich besser gelegen sind, erleichtern und das Baugesetzbuch an dieser Stelle verändern. Feuerwehren und Rettungsdienste sind von herausragender Bedeutung, deshalb wollen wir sie im Außenbereich privilegieren,“ so Johann Saathoff zum laufenden Gesetzgebungsverfahren.
Die Initiative geht zurück auf den Krummhörner Bürgermeister Frank Baumann, der seinen Amtsvorgänger Johann Saathoff auf dieses Problem der Gemeinde Krummhörn hingewiesen hat. Allein in der Gemeinde Krummhörn müssen 5 neue Feuerwehrgerätehäuser errichtet werden.
„Die Novellierung des Baugesetzbuches soll in der ersten Jahreshälfte 2020 abgeschlossen sein. Traditionell werden alle Parteien im Bundestag in das Verfahren eingebunden, zumindest die demokratischen. Ich hoffe, dass auch die anderen Parteien die Notwendigkeit dieser Änderung erkennen“, so Johann Saathoff abschließend.