Voraussetzung ist, dass eine Plenarsitzung oder ein Vortrag über die Arbeit des Bundestages im Reichstag besucht wird, ein anschließendes Gespräch mit dem Abgeordneten bzw. den Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern des Berliner Abgeordnetenbüros erfolgt und dass es zu der geplanten Reisezeit noch freie Plätze hierfür gibt. Ferner darf Gruppe aus nicht mehr als sechs Personen bestehen.
„Durch die Corona-Krise mussten viele geplante Fahrten von Schulklassen oder ähnlichen Gruppen storniert werden. Daher haben wir noch ein gewisses Kontingent für dieses Jahr für Besucher, die an einer Plenarsitzung teilnehmen wollen oder an einem Tag, an dem keine Plenarsitzung stattfindet, einen Vortrag über die Arbeitsweise des Bundestages hören möchten“ so Johann Saathoff, MdB.
Neben dem Reichstagsbesuch gibt es entweder einen Fahrschein für die Deutsche Bahn oder aber eine finanzielle Bezuschussung durch den Besucherdienst des Deutschen Bundestages, die im Anschluss an den Besuch überwiesen wird. Die Höhe der finanziellen Bezuschussung richtet sich grundsätzlich nach der Entfernung und der Anzahl der Reisenden.
Sollten Sie eine Fahrt nach Berlin planen, melden Sie sich mit dem genauen Reisezeitraum und der Anzahl der Besucher direkt an das Berliner Abgeordnetenbüro von Johann Saathoff unter 030 – 22773155.