„Mit der Einigung zum Wind-See-Gesetz stellen wir die Weichen für einen schnelleren Ausbau der Windkraft auf See bis zum Jahr 2040. Damit reiht sich Deutschland ein in die Gruppe von Staaten, die höhere Ausbauziele für die offshore-Windkraft beschlossen haben. Damit werden wir nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranbringen und damit zum Ersatz fossiler Stromerzeugung beitragen, wir werden auch einen Beitrag zu den europäischen Klimaschutzzielen leisten. Die Windenergie auf See wird in den kommenden Jahren die günstigste erneuerbare Stromerzeugungsform sein, deshalb sind höhere Ziele auf See absolut geboten.“
Johann Saathoff zur Einigung beim Wind-See-Gesetz
