Johann Saathoff: Bund fördert Sanierung des Wasserturms Emden

Der Bund wird sich mit 450.000 € an der Sanierung des seit 1999 unter Denkmalschutz stehenden Wasserturms in Emden beteiligen. Das gab der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff nach einer Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages bekannt.

„Der Wasserturm nahe des Bahnhofes ist das erste Stahlbetonbauwerk der Stadt Emden. Der gut 40 Meter hohe Turm mit seinen 1000 Kubikmetern Fassungsvermögen weist eine besondere Konstruktion auf, die man von außen vor allem an den 10 Doppelsäulen erkennen kann. Er ist ein exponiertes Gebäude, das jeder Emder kennt. Außerdem erfüllt er noch heute seine Funktion, sieht also nicht nur gut aus. Ich freue mich, dass nun die notwendige Sanierung durchgeführt werden kann,“ so Johann Saathoff, der sich in Berlin für dieses Projekt eingesetzt hat.

Der Wasserturm Emden wurde durch das nördlich westfälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen gebaut, das zunächst die Trinkwasserversorgung in Emden betrieb, und verrichtet seit 1912 seinen Dienst. Er überstand als eines der wenigen Gebäude Emdens den Zweiten Weltkrieg und wurde zuletzt 1990 saniert. Nach gut 30 Jahren steht nun eine erneute Komplettsanierung an.