SPD Abgeordnete im Gespräch mit der Landwirtschaft

SPD Landwirtschaftspolitiker besuchen Dornum

Alwin Theessen (SPD Dornum), Angela Harm-Rehermann (SPD Dornum), Karin Logemann (MdL und Landwirtschaftliche Sprecherin SPD-Fraktion Landtag), Ehepaar Jabben (als Gastgeber), Matthias Arends (MdL), Uwe Trännapp (SPD-Bürgermeisterkandidat Dornum), Johann Saathoff (MdB) sowie Rainer Spiering (MdB Agrgapolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion)

Zum Gesprächsaustausch zwischen der SPD und dem Zweigverein der Landwirte aus Dornum hatten die Dornumer Sozialdemokraten zu einer Bereisung in der Gemeinde Dornum eingeladen. Mit dabei waren von der Bundesseite Johann Saathoff (MdB) und der Agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Spiering sowie von der landespolitischen Ebene Matthias Arends und die Agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Karin Logemann.

Erster Treffpunkt war auf dem Deich um den auswärtigen Gästen zunächst einen schönen Ausblick auf die Landschaft in Dornum zu geben, aber auch um auf erste Themen hinzuweisen wie Deichschäferei, Gänse, Tourismus und das Thema Biosphärenreservat. Weiter ging die Bereisung auf den Hof von Familie Jabben die einen Milchviehbetrieb führen.

Weiter ging es zum Ackerbau- und Schweinezuchtbetrieb der Familie Steffens in Dornum-Westerbur. Nach kurzer Besichtigung ging es auch hier weiter in die Diskussion aus Sicht eines Ackerbau- und Schweinezuchtbetriebes.

Die Landwirte nutzen die Anwesenheit der Politiker aus Bund, Land und Kommune um auf Probleme und Schwierigkeiten aus ihrer Sicht zu berichten. Die SPD Politiker betonten, dass es die SPD sei, die an der Seite der traditionellen Landwirte stehe und nicht auf Förderung von Großbetrieben setze. Die hiesigen Landwirte mit den Höfen täten eine Menge für die Landschaftspflege sowie für den Artenschutz. Thema war außerdem, wie man welche regionalen Produkte aus Ostfriesland herstellen, verkaufen und bewerben könne. Johann Saathoff betonte abschließend, dass es wichtig sei miteinander ins Gespräch zu kommen und zu bleiben.