Auch in dieser Woche nahm der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff wieder eine Besuchergruppe im Deutschen Bundestag in Empfang, diesmal den Politik Leistungskurs aus dem 13. Jahrgang des Gymnasiums Ulricianum Aurich. Gemeinsam mit ihren zwei Lehrkräften konnten die 16 Schülerinnen und Schüler auf Einladung Saathoffs den Plenarsaal besichtigen und dort bei einem Vortrag des Besucherdienstes viel über die Arbeitsweise des Parlaments lernen. Im Anschluss traf sich der Abgeordnete dann selbst mit dem Kurs zu einem Gespräch und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. So ging es in dem etwa einstündigen Diskurs unter anderem um den Krieg in der Ukraine, die Energieversorgung Deutschlands, aber auch um die Organisation seines Abgeordnetenbüros. Saathoff erklärte ebenfalls was sein Abstimmungsverhalten ausmache und betonte hierbei, dass nicht nur die eigene Meinung im Vordergrund stehe, sondern auch der Koalitionsvertrag immer eine große Rolle spiele. Politik sei eben immer ein Abwägen vieler unterschiedlicher Faktoren, sodass bei allen Entscheidungen immer vieles mitbedacht werden müsse.
Zum Abschluss des Besuchs ging es dann noch für ein gemeinsames Foto auf das Dach des Reichstagsgebäudes wo sich Johann Saathoff dann auch von der Gruppe verabschiedete.