Gleich drei Klassen des Ulrichsgymnasiums Norden besuchten während ihrer Klassenfahrt nach Berlin zusammen mit ihren Lehrkräften den SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff im Deutschen Bundestag.
Zusammen mit der Gruppe kam der Abgeordnete im Otto-Wels-Saal, dem Fraktionssaal der SPD-Bundestagsfraktion, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen und ihnen alle möglichen Fragen zu beantworten.
In dem etwa einstündigen gemeinsamen Austausch wurden viele verschiedene tagespolitische Themen aufgegriffen. Darunter waren beispielsweise der Krieg in der Ukraine, die Energieversorgung Deutschlands oder auch der zu beobachtende Rechtsruck in der Europäischen Union. Ganz besonders interessiert war die Gruppe jedoch auch an dem persönlichem Werdegang Saathoffs und seinen aktuellen Aufgaben als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat. So wurde gefragt, wie Saathoff selbst begonnen habe, sich politisch zu engagieren, warum er schließlich Mitglied der SPD wurde und ob er denn eigentlich auch mal Freizeit habe. „Freizeit habe ich eigentlich nie, ich mache mehr oder weniger Rund um die Uhr Politik. Ich sehe meinen Job jedoch als großes Privileg, der mir jeden Tag viel Spaß bereitet und den ich mit großer Leidenschaft ausübe“, so der Politiker lächelnd auf die Frage.
Im Anschluss an den gemeinsamen Diskurs ging es dann nochmal für ein Foto auf das Dach des Reichstages, wo Saathoff dann von der Gruppe mit einem kräftigen Applaus verabschiedet wurde.
