Kita-Leitung Martina Gerken nutze die Gelegenheit, um dem Bundestagsabgeordneten die Einrichtung zu zeigen, deren Krippengruppe mit Bundesfördermitteln vor einigen Jahren an den Kindergarten angebaut werden konnte. Danach gingen Saathoff und Lübbers in die Gruppen, um den Kindern vorzulesen.
Saathoff las unter anderem aus dem bekannten und beliebten Kinderbuch „der Grüffelo“ vor. Zum Dank bekam der Bundestagsabgeordnete noch zwei Martini-Lieder von den Kindern vorgesunden. Saathoff betonte, dass es ihm schon immer sehr wichtig gewesen sei, am Bundesweiten Vorlesetag teilzunehmen. Gemeinsames vorlesen verbindet und schafft Nähe und ist auch eine wichtige Voraussetzung zur Förderung der Sprache bei Kindern. Er habe als Vater von fünf Kindern das Vorlesen Zuhause immer sehr genossen. Deshalb wolle er gemeinsam mit Bürgermeister Lübbers Öffentlichkeit schaffen, um Eltern und Großeltern zu motivieren, Ihren Kindern und Enkelkindern mehr vorzulesen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen, der Zeit und der Stiftung Deutsche Bahn, um durch Besuche von bekannten Persönlichkeiten in Kindergärten und Schulen das Vorlesen wieder mehr in den Fokus zu richten.