Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei einem Vortrag durch den Besucherdienst des Deutschen Bundestages auf der Besuchertribüne des Plenarsaals viel Wissenswertes über die Arbeitsweise des Parlaments zu erfahren. Im Anschluss diskutierte Johann Saathoff dann persönlich mit der Gruppe und stand ihnen Rede und Antwort auf all ihre Fragen.
Unter anderem ging es um die Immunität von Bundestagsabgeordneten, die Zukunft von Elektrofahrzeugen sowie die plattdeutschen Reden von Saathoff und den Umgang mit KI-generierten Texten.
Den Abschluss des Besuches bildete das gemeinsame Gruppenbild in der Kuppel des Reichstagsgebäudes.