Johann Saathoff: Grünes Licht für THW-Neubau in Emden

Ob Hochwasser, Waldbrand, Erdbeben oder Pandemie: Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) mit ihren rund 85.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist zur Stelle, wenn Hilfe vonnöten ist. Die Unterbringung der bundesweit 668 Ortsverbände lässt vielerorts leider zu wünschen übrig. Marode Unterkünfte und improvisierte Fahrzeugunterstände werden dem großen Engagement der Helferinnen und Helfer, aber auch z.B. neu beschafften Fahrzeugen und Spezialgerät nicht gerecht. So ist auch die Situation beim THW in Emden seit Jahren bedenklich.

Johann Saathoff hatte sich davon mehrfach ein Bild gemacht und zugesagt, sich Berlin für eine neue Unterkunft einzusetzen.

100 Mio. Euro hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Mai 2022 für ein umfangreiches THW-Neubauprogramm auf den Weg gebracht. Ein Jahr später sind die Vorarbeiten dazu abgeschlossen: Der Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BIMA hat nun über die ersten 30 Baumaßnahmen im Rahmen des THW-Bauprogramms 2030 entschieden. Der Neubau für das THW Emden befindet sich unter diesen ersten 30 Projekten. Damit ist das Projekt einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die BIMA wird als Bauherrin Generalunternehmer mit dem Bau aller 30 Projekte beauftragen.

„Ich freue mich sehr darüber, dass der Neubau für das THW Emden an der Fritz-Liebsch-Straße sich unter den ersten 30 Projekten des THW-Neubauprogramms befindet. Jetzt gilt es zu hoffen, dass das weitere Verfahren zügig vonstattengeht, damit dann im kommenden Jahr der Spatenstich erfolgen kann und die Helferinnen und Helfer nicht mehr allzu lange auf das neue Gebäude warten müssen,“ so der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff.