13. Jahrgang des Max-Windmüller-Gymnasiums zu Besuch im Bundestag

Da die Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums in der 10. Klasse auf die traditionelle Berlinfahrt aufgrund der Corona-Pandemie verzichten mussten, haben sich nun 30 Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe zusammen mit vier Lehrkräften aus Emden auf den Weg nach Berlin gemacht und im Rahmen eines umfangreichen Programms auch den Reichstag besucht.

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff erhielt die Gruppe zunächst einen Vortrag über Aufgaben und Arbeit des Parlaments durch den Besucherdienst des Deutschen Bundestages im Plenarsaal des Reichstages.

Anschließend sprachen sie mit den Berliner Mitarbeitern von Johann Saathoff im Fraktionssaal der SPD-Bundestagsfraktion.

Thematisch ging es vor allem um den Arbeitsalltag Saathoffs als Parlamentarischer Staatssekretär und Mitglied des Deutschen Bundestages, die Aufgabenfelder der Mitarbeiter im Berliner Büro sowie den Umgang mit der AfD.

Den Abschluss des Besuchs bildete ein Besuch der Reichstagskuppel.