Übersicht

Menschenrechte

Saathoff: Am Bundesteilhabegesetz muss sich noch einiges verändern

Unter dem Motto „Teilhabe statt Ausgrenzung“ hatte der Bundesverband der Lebenshilfe in Berlin zu einer zentralen Demonstration vor dem Brandenburger Tor für ein besseres Bundesteilhabegesetz (BTHG) aufgerufen. Diesem Aufruf sind rund 7000 Teilnehmer gefolgt - auch über 100 Teilnehmer der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) sind nach Berlin gefahren, um ihren Protest gegen das neue Gesetz zu bekräftigen.

Saathoff und Siebels zu Gast bei Enercon

Auf Einladung des Auricher Windenergieanlagenherstellers Enercon besuchten der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff und der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels die Rotorblattproduktion am Standort Aurich. Begrüßt wurden die beiden Abgeordneten durch die Leiterin des Hauptstadtbüros von Enercon in Berlin, Frau Dr. Ruth Brandt-Schock.

Johann Saathoff zu Gast bei Frank Baumann

Kurz vor Fertigstellung des sanierten Burghotels in Pewsum und des neuen Rathauses hat sich der Pewsumer Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff (SPD) auf Einladung des Krummhörner Bürgermeisters Frank Baumann (SPD) ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten gemacht. Nach einem Rundgang durch das Gebäude nutzten beide die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen auszutauschen.

Johann Saathoff auf Sommerreise mit der Parl. Staatssekretärin Caren Marks

Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Gast im Wahlkreis Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff bereiste in der vergangenen Woche seinen Wahlkreis gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Caren Marks. Die erste Station der Bereisung fand in Emden statt. Hier besichtigten beide das Mehrgenerationenhaus welches im Kulturbunker untergebracht ist.

Johann Saathoff diskutiert aktuelle Flüchtlingskatastrophe

Als neuer Vorsitzender diskutierte der Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff mit der SPD-Küstengang über die aktuelle Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den Herausforderungen der Seenotrettung für die deutsche Schifffahrtsindustrie. Als Gastredner nahm Ralf Nagel, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder (VDR), an dem Treffen teil. Gemeinsam mit dem Kapitän Rörd Braren berichtete er über die Lage vor Ort.

Johann Saathoff übernimmt Patenschaft für GZO Betriebsratsmitarbeiter

Gemeinsam mit mehreren Persönlichkeiten aus dem Raum Ostfriesland hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff eine Patenschaft für die gewerkschaftlich organisierten Mitglieder des Betriebsrates der GZO Enercon in Südbrookmerland übernommen. Die gewerkschaftlich organisierten Mitglieder sehen sich nach wie vor weiteren Schikanen ausgesetzt (Strafversetzungen etc.).

Kinder sind keine Soldaten!

Im Rahmen des „Red Hand Day“ engagierten sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Paschke (Unterems), Rainer Spiering (Osnabrück/Land) und Johann Saathoff (Aurich/Emden) gegen den Einsatz von Kindersoldaten.

Gerechte Lohn tüsken Froolüü un Mannlüü mutt ennelk Gesett worden Mannlüü un Froolüü bruken glieke Utgangslaag

Fredag, de 21. Määrt, is de Glieke-Lohn-Dag: De Froolüü harren bit to disse Dag arbeiden musst, um dat Glieke to verdenen, wat Mannlüü lest Jahr kregen hebben. Dat Lohngatt tüsken Mannlüü un Froolüü bedraggt alltied noch 22 Perzent. De Bundsdagsofgeörnte Johann Saathoff van de SPD verklaart, dat unglieke Lohn wegen dat Geslecht blot mit en Gesett ofstellt worden kann.

Integrationspolitisches Gespräch in Berlin

Johann Saathoff kam in Berlin mit dem Vorsitzenden des Niedersächsischen Integrationsrates und des Integrationsrates der Stadt Emden, Abdou Ouedraogo, zusammen. Ein Thema des Gesprächs war die Integrationskultur in Deutschland. Eine bessere Willkommenskultur gegenüber Einwanderern sei vor dem Hintergrund der oft traurigen Schicksale vieler Einwanderer angebracht, waren Ouedraogo und Saathoff einer Meinung.

Termine