Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Rede vom 27. April 2017 zur Energieaußenpolitik

In meiner Rede zur Energieaußenpolitik habe ich bekräftigt, dass in Zeiten, in denen andere große Nationen beginnen, den Klimawandel wieder infrage zu stellen, Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen muss, damit die Energiewende auch in einem globalen Kontext gelingen kann.

Einigung im EU-Ministerrat – Erfolg für den Ökolandbau

Johann Saathoff, stellvertretender agrarpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: Der Agrarrat hat sich nach langen Verhandlungen auf einen Kompromisstext zur Novellierung der EU-Öko-Verordnung geeinigt. Die Bundesregierung konnte wichtige Grundsätze des europäischen Ökolandbaus im Kompromisstext verankern. Dies entspricht den Forderungen des Deutschen Bundestages, die von der SPD-Fraktion initiiert wurden.

Saathoff für mehr Ökoprodukte aus Deutschland

Der stellvertretende agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johann Saathoff fordert einen „Zukunftsplan Öko“, der den ökologischen Landbau besser fördert und verstärkt auf regionale Bioprodukte setzt. Agrarminister Schmidt hat heute den Startschuss zur Erarbeitung einer Zukunftsstrategie für den ökologischen Landbau gegeben.

Anbau von Gentechnik-Pflanzen bundesweit verbieten

Die SPD will den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland verhindern. Mit ihrem heutigen Beschluss zur grünen Gentechnik bekräftigt die SPD-Bundestagsfraktion, dass die EU-Regelung zum sogenannten Opt out konsequent im Sinne des Koalitionsvertrags für bundesweite Verbote genutzt werden muss.

Ostfriesen weisen den Weg für eine saubere Schifffahrt

Die Verkehrs- und Wirtschaftspolitiker der SPD-Bundestagfraktion haben mit dem Vorstand der AG Ems, Dr. Bernhard Brons, und anderen Experten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Forschung über die Herausforderungen der Einführung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als alternativem Treibstoff für die Schifffahrt diskutiert. Einer der Organisatoren und Moderatoren der Veranstaltung war der Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff.

Johann Saathoff trifft die Präsidentin des Weltbauernverbandes

Am 17. April 2015 traf sich der Krummhörner Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff zu einem Gespräch mit der Präsidentin des Weltbauernverbandes, Evelyn Nguleka. Das Gespräch fand im Rahmen einer fünftägigen Reise nach Sambia statt, auf die Saathoff den Bundeslandwirtschaftsminister, Christian Schmidt, begleitet hat.

Ostfriesische Abgeordnete setzen sich für Krabbenfischer ein

"Die Krabbenfischer gehören zu Ostfriesland wie Deiche und Leuchttürme," darüber sind sich die Abgeordneten Gitta Connemann und Johann Saathoff einig. Beide Abgeordnete sind in ihren Fraktionen für die Fischereipolitik zuständig. Gemeinsam haben sie die Initiative ergriffen, damit die Fischer nicht ihre Fanggebiete in der AWZ, dem küstenfernen Gebiet außerhalb der 12-Seemeilenzone, verlieren.

Mehr heimisches Bio – Ziel: 20 Prozent ökologischer Landbau in Deutschland

Die lettische Ratspräsidentschaft der EU will in den kommenden sechs Monaten prioritär die EU-Öko-Verordnung überarbeiten. Der europäische Agrarkommissar Phil Hogan kündigte an, den Kommissionsvorschlag anzupassen und auch auf die Forderungen Deutschlands einzugehen. Der EU-Kommissar will sich dafür einsetzen, dass der Verordnungsvorschlag gezielt weiterentwickelt wird.

Rede zum Agrarhaushalt 2015

In meiner Rede zum Agrarhaushalt 2015 (2./3. Lesung) machte ich deutlich, dass wir die Politik für die Ländliche Räume nicht länger als Teil der Agrarpolitik betrachten müssen, sondern umgekehrt.

Bio für alle: Ökolandbau als Mittel zur weltweiten Hungerbekämpfung

Johann Saathoff, stellvertretender agarpolitischer Sprecher und Rita Hagl-Kehl, zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion: Der ökologische Landbau leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Welternährung. Deshalb ist es auch weiterhin notwendig, die Förderung des Ökolandbaus voran zu treiben. Der heutige Welternährungstag soll dafür ein Zeichen setzen

SPD will Politik für ländliche Räume

Anfang Juli 2014 haben der agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, und sein Stellvertreter, Johann Saathoff, mit der Zeitschrift Agra-Europe ein Interview zum Thema Zukunft der Landwirtschaft und die Arbeit in der Koalition geführt. Über dieses Gespräch ist nunmehr ein Artikel in der Ausgabe der Zeitschrift am 28.07.2014 erschienen und kann hier nachgelesen werden.

Exkursion für mehr Regionalvermarktung

Ein Gruppe ostfriesischer Politiker, Landwirte, Verwaltungsmitarbeiter und die für Regionalentwicklung zuständige Staatssekretärin aus der niedersächsischen Staatskanzlei, Birgit Honé, hat unter der Leitung des Norder Fleischermeisters Enno Appelhagen eine Fachexkursion nach Baden-Württemberg und Bayern unternommen,

Rede vom 24. Juni 2014 zum Agrarhaushalt 2015

In meiner Rede zum Agrarhaushalt machte ich deutlich, dass wir mehr Geld für die Forschung im Bereich ökologischer Landbau ausgeben wollen und langfristig die Direktzahlungen für Landwirte ausschließlich an die Erbringung öffentlicher Leistungen koppeln wollen. Hier geht es zum Text und zum Video dazu.

Kein Fracking-Gesetz während der WM

Johann Saathoff zur Berichterstattung über ein angebliches Fracking-Gesetz während der Fußball-Weltmeisterschaft: Die aktuelle Berichterstattung über ein angebliches Fracking-Gesetz während der Fußball-Weltmeisterschaft ist vollkommen überstürzt und entspricht nicht der Wahrheit.

Termine