Die SPD-Bundestagsfraktion nimmt in ihrem neuen Positionspapier die ländlichen Regionen mit ihren vielfältigen Chancen und Herausforderungen in den Blick. Soziale Dorferneuerung, flexible Mobilitätskonzepte, nachhaltige Daseinsvorsorge sowie ein verstärkter Ausbau der Breitbandinfrastruktur sind nötig, um diesen zu begegnen. Denn jeder Zweite wohnt in Deutschland im ländlichen Raum. 90 Prozent der Fläche Deutschlands sind ländlich geprägt.
Der stellvertretende agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johann Saathoff fordert einen „Zukunftsplan Öko“, der den ökologischen Landbau besser fördert und verstärkt auf regionale Bioprodukte setzt. Agrarminister Schmidt hat heute den Startschuss zur Erarbeitung einer Zukunftsstrategie für den ökologischen Landbau gegeben.
Die SPD will den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland verhindern. Mit ihrem heutigen Beschluss zur grünen Gentechnik bekräftigt die SPD-Bundestagsfraktion, dass die EU-Regelung zum sogenannten Opt out konsequent im Sinne des Koalitionsvertrags für bundesweite Verbote genutzt werden muss.
Die neue EU-Regelung zum sog. Opt-out muss genutzt werden, um den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland bundesweit zu untersagen. Einer Regelung der Anbauverbote auf Länderebene erteilen wir eine klare Absage.
Die zehnte Ausgabe meines Newsletters für das Jahr 2014 ist soeben erschienen. Sie steckt wieder voller Informationen und Nachrichten aus dem Wahlkreis und Berlin.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Ihr
Johann Saathoff, MdB
Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde (Oldenburg-Ammerland) und Johann Saathoff (Aurich-Emden) sind heute zu den stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden.
In meiner Rede zum Agrarhaushalt 2015 habe ich die Punkte Entwicklung ländlicher Räume. Fischereiforschung und Arbeitsbedingungen in der Fleisch-, Land- und Forstwirtschaft angesprochen.
Hier geht es zum Text und zum Video dazu.
„Mit der heutigen Verabschiedung des EEG2014 stellen wir die Weichen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren. Unsere Prämissen für die Fortschreibung des EEG lauten Versorgungssicherheit, Planbarkeit und Bezahlbarkeit.
In meiner Rede zum Agrarhaushalt machte ich deutlich, dass wir mehr Geld für die Forschung im Bereich ökologischer Landbau ausgeben wollen und langfristig die Direktzahlungen für Landwirte ausschließlich an die Erbringung öffentlicher Leistungen koppeln wollen.
Hier geht es zum Text und zum Video dazu.
Johann Saathoff zur Berichterstattung über ein angebliches Fracking-Gesetz während der Fußball-Weltmeisterschaft:
Die aktuelle Berichterstattung über ein angebliches Fracking-Gesetz während der Fußball-Weltmeisterschaft ist vollkommen überstürzt und entspricht nicht der Wahrheit.
Datenaustausch ist Grundprinzip des Internets
Die Ankündigung der Telekom ab Mai die Surfgeschwindigkeit bei Neuverträgen oberhalb eines bestimmten Datenvolumens zu drosseln belege erneut den gesetzgeberischen Handlungsbedarf zur Sicherung der Netzneutralität, so der SPD-Bundestagskandidat Johann Saathoff.