Übersicht

Wirtschaft

Rede vom 27. April 2017 zur Energieaußenpolitik

In meiner Rede zur Energieaußenpolitik habe ich bekräftigt, dass in Zeiten, in denen andere große Nationen beginnen, den Klimawandel wieder infrage zu stellen, Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen muss, damit die Energiewende auch in einem globalen Kontext gelingen kann.

Stärkung der maritimen Wirtschaft ist unser Ziel

Johann Saathoff, zuständiger Berichterstatter: Am 4. April 2017 findet in Hamburg die zehnte Nationale Maritime Konferenz statt. Die SPD-Bundestagsfraktion legt dazu zusammen mit dem Koalitionspartner einen gemeinsamen Antrag vor, der die Stärkung der maritimen Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes zum Ziel hat.

Förderbescheid für schnelles Internet übergeben

Der Landrat des Landkreises Aurich, Harm-Uwe Weber, hat im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur in Berlin den Förderbescheid für das Breitband-Ausbauprogramm des Landkreises entgegengenommen. Mit dabei waren auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff und der Ingo de Vries von der Kreisverwaltung Aurich.

Saathoff: Schnelles Internet im Landkreis Aurich kommt

Gute Nachrichten für den Landkreis Aurich. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur hat den Breitband-Antrag des Landkreises Aurich bewilligt. Der Landkreis Aurich will mit dem Infrastrukturprogramm in den nächsten zwei Jahren flächendeckend für schnelles Internet sorgen.

Johann Saathoff kritisiert TenneT

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff reagiert überrascht auf die Pläne des Übertragungsnetzbetreibers TenneT, auf der Leitung von Emden nach Conneforde ausschließlich Freileitungen bauen zu wollen. Tennet informiert aktuell in mehreren Veranstaltungen über seine Planungen zum Neubau der Leitung von Emden nach Conneforde. Ob es auch in Strackholt in der Gemeinde Großefehn ein Erdkabel geben wird, ist offen.

Rede vom 23. Juni 2016 zur Weiterentwicklung des Strommarkts

In meiner Rede zur Weiterentwicklung des Strommarktes habe ich klargestellt, dass mit diesem Gesetz einer der drei Eckpunkte der zukünftigen Energieversorgung (sicher, sauber, bezahlbar) sichergestellt wird. Er sorgt für Versorgungssicherheit für die Menschen in Deutschland.

Anhörung zur Rekommunalisierung von Energienetzen

Im Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Deutschen Bundestag fand in dieser Woche die öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Änderung der Vorschriften zur Vergabe von Wegenutzungsrechten zur leitungsgebundenen Energieversorgung statt.

Saathoff – Grüne und CDU bremsen Windkraft aus

Heute haben Grüne und CDU in Baden-Württemberg ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der ostfriesische SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff kritisiert die darin beschlossene Regelung zur Windkraft. Grüne und CDU sprechen sich zwar in der Einleitung für die Windkraft aus, machen sie weiter hinten aber fast unmöglich. Zum einen soll die Windkraft auf Schwachwindstandorten verboten werden, zum anderen sollen Abstände über 1000 Meter hinaus möglich sein.

Johann Saathoff wirbt für Marineschiff Emden

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff, Lotse der SPD-Küstengang, hat mit der Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium, Dr. Katrin Suder, und dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause, über den Bau von Mehrzweckkampfschiffen für die Marine gesprochen. Die Bundeswehr will in den nächsten Jahren für 4 Milliarden Euro Mehrzweckkampfschiffe anschaffen.

„Industrie 4.0“ im Mittelpunkt

Mdb Johann Saathoff (SPD) im Gespräch mit AutoTec Automation und der BBS 2 Emden Am 2. Februar war MdB Johann Saathoff, stellvertretender Sprecher für Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion, zu Gast bei der Firma Autotec Automation GmbH aus Simonswolde. Dort diskutierte Bundestagsabgeordnete mit Robert und Thomas Köllmann von Autotec und Martin Siemens und Ulrich Wiegers von der BBS 2 Emden über die Herausforderungen von „Industrie 4.0“.

Johann Saathoff zu Gast auf den Nordseewerken

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff traf sich mit Patrick Hennings-Huep (Geschäftsführer der Nordseewerke Emden Shipyard GmbH) zum Gespräch über die Zukunft der Emder Nordseewerke. Nachdem die Nordseewerke unter DSD Steel Ende Mai vergangenen Jahres Insolvenz anmelden mussten übernahm der Investor, die Seafort Advisors aus Hamburg, die Werft und gründete die Nordseewerke Emden Shipyard GmbH.

Koalition beschließt Leitungsbau – Johann Saathoff zufrieden mit Ergebnis für Niedersachsen

Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hat sich auf ein Gesamtkonzept zum Bau von Stromleitungen in Deutschland geeinigt. Damit soll der Stromleitungsbau nach jahrelangen Verzögerungen nun endlich Fahrt aufnehmen. Neben Einzelheiten zu den großen Gleichstromtrassen enthält das Gesetzespaket auch eine Liste von Pilotprojekten für Teilerdverkabelungen im Wechselstrombereich.

Saathoff begrüßt neue Aufgaben für BAV in Aurich

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff freut sich über die neue Aufgabe für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen. Ab dem 1. Dezember übernimmt die BAV die Aufgabe der Ausgleichzahlungen im Zuge der Digitalen Dividende II.

Termine