Übersicht

Wissenschaft / Forschung

Johann Saathoff zu Gast in der Grundschule Pewsum

Auf Einladung der Klasse 4c und Ihrer Klassenlehrerin Sabine Sierakowski der Grundschule Pewsum stand der ostfriesische Bundestagsabgeordnete und energiepolitische Koordinator der SPD-Bundestagsfraktion Johann Saathoff heute zu energiepolitischen Fragen Rede und Antwort.

Ostfriesen weisen den Weg für eine saubere Schifffahrt

Die Verkehrs- und Wirtschaftspolitiker der SPD-Bundestagfraktion haben mit dem Vorstand der AG Ems, Dr. Bernhard Brons, und anderen Experten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Forschung über die Herausforderungen der Einführung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als alternativem Treibstoff für die Schifffahrt diskutiert. Einer der Organisatoren und Moderatoren der Veranstaltung war der Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff.

Rede zu den Netzentgelten für Strom

In meiner Rede zum Antrag der Fraktion DIE LINKE - "Bundeseinheitliche Netzentgelte für Strom" - habe ich für eine bundesweite Umlage der Netzentgelte plädiert, da die Energiewende eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und damit auch die Kosten von allen gleichermaßen getragen werden sollen.

Kein Fracking-Gesetz während der WM

Johann Saathoff zur Berichterstattung über ein angebliches Fracking-Gesetz während der Fußball-Weltmeisterschaft: Die aktuelle Berichterstattung über ein angebliches Fracking-Gesetz während der Fußball-Weltmeisterschaft ist vollkommen überstürzt und entspricht nicht der Wahrheit.

Johann Saathoff erfreut über Einigung für Offshore-Förderung

Erfreut hat sich der Pewsumer SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff über die Nachricht von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gezeigt, dass Union und SPD die höhere Startförderung für Windparks in Nord- und Ostsee auch für nach 2017 fertiggestellte Windparks zahlen wollen.

Termine